Gruppen
Das Konzept orientiert sich an den Erfahrungen der Waldorfpädagogik und bietet jedem Kind -im Rahmen der Gruppen- Zeiten Lerninhalte an, die seiner aktuellen Entwicklungsstufe gerecht werden. Grundlage hierzu ist die Differenzierung in Unter-Mittel und Oberstufe mit ihren unterschiedlichen Angebotsprofilen.
Zurzeit wird die Schule von Kindern im Alter von 6 bis 9 Jahren besucht. Während sie in den Hof-Gemeinschafts- und Ideenzeiten gemeinsam lernend tätig sind, bereiten die Lernbegleiter für die Gruppenzeiten Lernangebote vor, die sich am Fächer- und Themenangebot für die jeweilige Klassenstufe orientieren.
Für die geplante Mittelstufe ( Klasse 5-8) wird dieses Konzept durch Unterrichtsmethoden ergänzt, die den Schülern auch hier das selbstverantwortliche Lernen im Rahmen selbst initiierter Projekte ermöglichen.
Im Bereich der ebenfalls geplanten Oberstufe( Klasse 9-12) können die im Rahmen der Handlungspädagogik erworbenen Kompetenzen dann bereits berufsrelevant vertieft werden. Hierzu ist eine Kooperation mit den auf dem Hof ansässigen Werkstätten, dem Gartenbaubetrieb, der Landwirtschaft sowie den Vorschuleinrichtungen vorgesehen. Eine Verknüpfung von Ausbildung und Schulabschluss ist im Rahmen des HOF PENTE KOLLEG geplant und kann an die langjährigen Erfahrungen anderer Waldorfschulen anknüpfen.
Im Sinne des „sozialen Lernens“ finden im Rahmen von Versammlungen, Projekten, Exkursionen und Jahresfesten immer wieder Gemeinschaftsaktionen statt, an denen alle Schüler beteiligt sind und in denen sie mit- und voneinander lernen können.