Walachenschafe

Wir sind Zuchtbetrieb für Walachenschafe im Landesschafzuchtverband Weser-Ems e.V.

Derzeit haben wir ca. 25 Muttertiere und Nachzucht.

Das Walachenschaf ist ein mittelgroßes Schaf aus der Gruppe der Zackelschafe, es wird auch das „mährische Zackelschaf“ genannt. Sie wanderten mit dem Volksstamm der Walachen (südliches Rumänien) vor rund 300 Jahren in die mährischen Beskiden (Tschechien) ein und wurde hier als genügsames Milchschaf gehalten. Das Walachenschaf überdauerte in isolierter Zucht, bis in den frühen 1980er Jahren leistungsfähigere Rassen eingekreuzt wurden. Es konnte eine kleine Restpopulation erhalten werden. Sie bildet den Stamm der heutigen Population in Tschechien (mährische Walachei) und Deutschland. Auf nur 8 Tieren des ursprünglichen Typs ist die deutsche Population begründet. Zackelschafe waren ursprünglich eine in ganz Osteuropa weit verbreitete Landschafrasse.

  • Hühner

  • Schweine

  • Rinder

  • Schafe

  • Bienen

  • Pferde

  • Fuchs

  • Vogelvielfalt